top of page
Glasfenster

Optimierung der Steuerlast

In Deutschland wird auf das zu versteuernde Einkommen die sogenannte Einkommensteuer erhoben. Die Höhe der Steuerlast hängt direkt von der Höhe deines zu versteuernden Einkommens ab.

​

Ab einem zu versteuernden Einkommen von 66.760 € (Stand 2024) gilt für jeden zusätzlich verdienten Euro ein Steuersatz von 42 % (Spitzensteuersatz).

​​

Berechne jetzt deine individuelle jährliche Steuerbelastung.

Zeigen Sie eine Wohnung

Als Immobilieninvestor profitierst du von zahlreichen steuerlichen Privilegien. Dazu zählen unter anderem die Möglichkeit, Abschreibungen auf den Gebäudewert, die Zinsen deines Immobilienkredits sowie die laufenden Betriebskosten der Immobilie steuerlich geltend zu machen.

​

Diese Kosten kannst du in deiner Steuererklärung mit deinen Einnahmen verrechnen und so dein zu versteuerndes Einkommen effektiv reduzieren. Dadurch erhältst du in der Regel einen Teil der bereits gezahlten Einkommenssteuer zurückerhalten – oft im vierstelligen Bereich pro Jahr.

 

Für die Steuerrückerstattung musst du aber nicht bis zum Folgejahr warten. Dieses Potenzial lässt sich auch bereits heute monatlich nutzen. Gerne zeigen wir dir wie das geht. Vereinbare gerne ein kostenloses Erstgespräch mit uns.

Beispielrechnung 1
 

Objekt:

4 Zimmer, 90m² Wohnung in Oldenburg

Kaufpreis: 315.000€

​

Person A:

Jahreseinkommen (Brutto): 70.000€

Bisherige Lohnsteuer: ca. - 18.763€

Grenzsteuersatz: 42%

image.png

​Zukünftige Lohnsteuer: ca. 12.259€

Kumulierte Steuerrückerstattung in 10 Jahren

78.048€

Jährliche Steuerrückerstattung: 6.504€â€‹

Zukünftige Lohnsteuer ca. 9.693€

Kumulierte Steuerrückerstattung in 10 Jahren

13.760€

Jährliche Steuerrückerstattung: 1.179€â€‹

Beispielrechnung 2
 

Objekt:

3 Zimmer, 65m² Wohnung in Wilhelmshaven

Kaufpreis: 315.000€

​

Person B:

Jahreseinkommen (Brutto): 50.000€

Bisherige Lohnsteuer: ca. - 10.872€

Grenzsteuersatz: 36%

image.png
bottom of page